Wissenswertes über Akkus -Was ist ein Akku?
Ein Akku besteht aus Zellen, die auf Grund ihrer chemisch-physikalischen Eigenschaft in der Lage sind, elektrische Energie zu sammeln und wieder abzugeben. Akkus gibt es in verschiedenen Größen: AAA, AA, C, D, und 9V-Block um nur die gängigsten zu nennen. Eine wiederaufladbare Zelle besteht prinzipiell aus zwei Elektroden, zwischen denen eine chemische Reaktion stattfindet. Durch diese Reaktion wird Energie freigesetzt.
Die Spannung wird in Volt angegeben, die Kapazität in mAh. Die Kapazität ist die Speicherfähigkeit des Akkus, vergleichbar mit dem Inhalt eines Benzintanks beim Auto. Je mehr im Tank, desto länger kann man fahren.
Die verfügbare Kapazität eines Akkus ist abhängig von:
Um einen Akku optimal zu laden sollten hochwertige Ladegeräte verwendet werden, die jeden einzelnen Ladeschacht überwachen, über eine Temperaturüberwachung sowie eine automatische Abschaltung bei Erreichen der Vollladung des Akkus verfügen.
Akkus von verschiedenen Systemen, Kapazitäten oder Herstellern sollten niemals zusammen verwendet werden. Entladene Akkus sollten nicht über längere Zeit im eingeschalteten Gerät belassen werden, da es hierbei zu einer Tiefentladung des Akkus kommen kann, die ein Wiederaufladen des Akkus unmöglich macht. Generell sollten Akkus die über einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden, immer außerhalb des Gerätes und am besten in geladenem Zustand aufbewahrt werden. Um Akkus zu lagern sollten sie trocken aufbewahrt werden mit einer Umgebungstemperatur von ca. 20°C.
Etwas eingeschlafene Ni-MH Akkus ( Lazy-Effekt ) kann man durch mehrmaliges Auf- und Entladen wieder auf Trab bringen.
Lady AkkuAkkus der Größe Lady LR1 in Nickel-Metallhydrid (Ni-Mh) Ausführung für Solarleuchten, Racingcars usw. |
Micro Akku AAAAkkus der Größe Micro AAA HR03 finden Ihren Einsatz in Kameras, Fernbedienungen, Telefone, Kinderspielzeug |
Mignon-Akkus AAAkkus der Größe Mignon AA in Nickel-Cadmium (Ni-Cd) und Nickel-Metallhydrid (Ni-Mh) Ausführung |
Baby-Akkus CAkkus der Größe Baby C in Nickel-Cadmium (Ni-Cd) und Nickel-Metallhydrid (Ni-Mh) Ausführung |
Mono-Akkus DAkkus der Größe Mono D in Nickel-Cadmium (Ni-Cd) und Nickel-Metallhydrid (Ni-Mh) Ausführung |
9V-Akku E-Block9 Volt Block Akkus in Nickel-Metallhydrid (Ni-Mh) und Li-Ion Ausführung |
Ready-to-use-AkkusDie nue Akku-Generation. Sofort einsatzbar und sehr geringe Selbstentladung. |
Li-Ion AkkusLithium-Ionen Akkus für die verschiedensten Applikationen mit und ohne PCB-Schutzschaltung.
|
eneloop Akkuseneloop Akkus, sehr vielseitig einsetzbar und sehr wirtschaftlich |
Sub-C AkkuSub-C Akkus für die Fertigung von Akku-Packs wie Racing-Packs, Werkzeugakkus, Akku-Packs für Gartengeräte |
Akkus laden - aber richtig!Tipps zum richtigen Umgang mit Akkus. |